AWS PreSeed – Unterstützung für Deep-Tech-KMUs in der Vorgründungsphase
Einreichfrist: laufend
Förderbare Unternehmen
Natürliche Personen und Kleinstunternehmen →
Deep-Tech-Start-ups in der Vorgründungsphase (Ausnahmen: Einzelunternehmen oder OG dürfen bereits gegründet worden sein, jedoch keine wesentlichen Umsätze haben.)
Thematischer Schwerpunkt
Die Projekte sollen dem Bereich Deep-Tech zuzuordnen sein (z.B. Digitalisierung, IKT, Physical Science, Clean Tech, Quantentechnologie & Life Science)
Förderbare Projekte – Anforderungen
Förderbar sind hochtechnologische Projekte mit dem Ziel der technisch-wirtschaftlichen Vorbereitung, Durchführung und Validierung eines Proof of Concepts.
Kriterien:
- Das Geschäftsmodell basiert auf einer außergewöhnlich hohen technisch-wissenschaftlichen Herausforderung (Technologiesprung)
- Das Unternehmen hat großes Wachstumspotenzial: In ein paar Jahren sind mehrere Mio. Umsatz und Finanzierungsrunden von mind. 5 Mio. Euro realistisch.
- Das Team ist innovativ und engagiert, gründungsorientiert und risikobereit.
- Das Preseed-Unternehmen ist das einzige Unternehmen der Antragstellerin, des Antragstellers.
- Die AGVO ist erfüllt und die De-minimis-Grenze wird nicht überschritten.
Laufzeit: bis 2 Jahre
Förderbare Kosten
- Projektbezogene Kosten zur wissenschaftlichen Durchführung, Überprüfung & Vorbereitung des Proof of Concept
- Kosten für Studien & Konzepte
- Kosten für Produktentwicklung & Markteinführung
- Personalkosten
- Sachkosten
- anteilige AfA förderbar
Finanzierungsvolumen
bis zu EUR 200.000 Förderung/Unternehmen
Förderquote: bis zu 100%
Deminimis: ja
Zusätzlich gibt es branchen-spezifische Beratung und Coaching und auch Unterstützung bei der Erschließung weiterer Finanzierungsquellen
Auszahlung
Die Fördersumme wird in erfolgsabhängigen Tranchen ausgezahlt. Ist Meilenstein 1 erreicht und wurde das Ergebnis vom aws überprüft, wird die 1. Tranche ausbezahlt. Die letzte Tranche wird nach Endbericht und Prüfung des Gesamterfolgs ausgezahlt.
Einreichung, Ablauf und Auswahl
Die Einreichung des Antrages muss vor Durchführungsbeginn mit Hilfe des Fördermanagers, https://foerdermanager.awsg.at, direkt beim aws erfolgen. Informationen und Unterlagen zur Einreichung sind hier zu finden.
Ablauf:
- Förderung über den aws Fördermanager beantragen
- Inhalts- und Formalanalyse durch aws
- aws lädt bei Bedarf zu Gespräch ein
- Entscheidung, ob das Projekt dem externem Bewertungsgremium präsentiert werden soll (bis hierher dauert der Prozess rund 2–3 Monate)
- Gemeinsame Abstimmuung von Meilensteinplan und Unterlagen für den Pitch
- Pitch-Präsentation vor externem Bewertungsgremium
- Finanzierungsentscheidung durch aws (von Punkt 4 bis hierher dauert es rund 2–4 Wochen)
- Ausstellung des Vertrags nach rund weiteren 2 Wochen
Ergänzende Förderungen:
- aws Seedfinancing
- aws Management auf Zeit
- aws Connect (Matching-Services für Investments und Kooperationen)
Kontaktpersonen
Ing. Mag. Karl Schiller
+ 43 1 501 75 – 517
seedanfrage@aws.at