Life+ 2013 – EU-Förderung für Natur-, Umweltpolitik- und –informationsprojekte aus
Einreichung: 25. Juni 2013, 16:00 Uhr Brüsseler Zeit
Zielgruppe: Rechtspersonen (öffentliche, private Stellen, Akteure oder Einrichtungen) mit Sitz in der Europäischen Union oder in Kroatien
Gefördert werden Projekte in folgenden Themenbereichen:
- Natur und biologische Vielfalt: Schutz, Erhaltung, Wiederherstellung, Überwachung und Erleichterung der Funktionsweise von natürlichen Systemen
- Umweltpolitik und Verwaltungspraxis: Klimawandel, Wasser, Luft, Boden, Städtische Umwelt, Lärm, Chemikalien, Umwelt und Gesundheit, Natürliche Ressourcen und Abfall, Wälder, Innovation (Konzepte, Methoden etc. zur Unterstützung der Durchführung des Aktionsplans für Umwelttechnologie), Strategische Ansätze (EU-Umweltrecht, Wissensbasis für Umweltpolitik, Verbesserung der Umweltleistung von KMUs)
- Information und Kommunikation: Ziel: Information über und Sensibilisierung für Umweltthemen, inkl. Kampagnen, Konferenzen, Schulungen
Förderquote: max. 50 % der zuschussfähigen Kosten. Ausnahmefälle: für Projekte, die vorrangige Lebensräume oder Arten im Rahmen der Vogel- und der FFH-Richtlinie betreffen beträgt der Höchstsatz 75 %
Weitere Informationen finden Sie hier
Antragstellung: bei den national zuständigen Stellen über “eProposal”. Anträge können bis zum 11.6.2013 an gerhard.schwach@lebensministerium.at (Natur) bzw. margareta.stubenrauch@lebensministerium.at (Umweltpolitik und Information) zur Vorab-Prüfung geschickt werden.