BMWF: Sparkling Science – Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses AUS KATEGORIE

0

BMWF: Sparkling Science – Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Einreichfrist: 3.2.2012, 12 Uhr.

Projektcharakter: Gefördert werden ausschließlich Projekte,

  • die den neuesten Stand der Wissenschaft berücksichtigen,
  • in denen Schülerinnen und Schüler Seite an Seite mit Wissenschafter/innen arbeiten und inhaltlich relevante Beiträge zur Erreichung der Forschungsziele einbringen
  • in denen die Beiträge der Schüler/innen in die Projektergebnisse den gültigen wissenschaftlichen Qualitätsstandards entsprechend eingearbeitet sind.

Sparkling Science ist ein Programm des Wissenschaftsministeriums (BMWF) zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (2007–2017) in Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium. Die SchülerInnen sollen aktiv in den Forschungsprozess einbezogen werden, etwa durch kleinere Forschungsarbeiten (z.B. Fachbereichsarbeiten) und bei der Dissemination.

Das Programm ist thematisch offen, z.B. können Projekte zu Mechatronik, Molekularbiologie, Migrationsforschung, Akustik, Biometrik oder Literaturwissenschaft eingereicht werden. Konkret gefördert werden die fachwissenschaftliche Forschung generell sowie speziell in Verbindung mit LehrerInnenbildung und Langzeitpartnerschaften zwischen dem sekundären und tertiären Ausbildungssektor.

Förderhöhe: Große, komplexe Forschungsvorhaben werden mit bis zu € 170.000,- unterstützt (nicht rückzahlbare Zuschüsse). Bei spezieller Förderung von Mädchen/Frauen oder genderrelevanten Forschungsaspekten kann diese Summe um max. 10% überschritten werden. LehrerInnen können über einen Werkvertrag für außerhalb der Unterrichtszeit anfallende Leistungen entlohnt werden.

Einreichen können: Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen.
Einreichstelle: OeAD (Österreichische Austauschdienst-)GmbH

Weitere Informationen


Tags:
Infos: national
KONTAKT DER BLOG AUTORIN
author avatar image
Petra Busswald
E-Mail: busswald@akaryon.com
Förderblog