
Forschung / Research
Austrian Life Sciences Call 2022


FFG TECXPORT Tailored Innovations – Förderung für fernmarktrelevante F&E
Internationalisierungsförderung für Unternehmen, die potentielle Abnehmer am Fernmarkt kennen und eine Innovation entwickeln möchten, die zu deren Anforderungen passt.
Einreichung bis 31.08.2022, 12:00 Uhr


Horizon 2020 wird zu Horizon Europe


FFG Kleinprojekt – Bis zu 90.000 € für F&E-Projekte von KMU und Start-ups


Forschungsförderung der Wirtschaftsagentur Wien


Forschungsprämie ist Steuerzuckerl für F&ETax credit for research spending


KWF-Programm Forschung, Entwicklung und Innovation: Förderungen für innovative Kärntner Unternehmen und ForschungseinrichtungenKWF-program Research, Development and Innovation: Support for innovative Carinthian companies and research institutions


Forschungsprojekte und Studien zur Digitalisierung im AlterAmbient Assisted Living Projects are granted now


Gesucht sind F&E Vorhaben im Bereich GütermobilitätFunding for R&D projects in the field of goods traffic


Hohe Förderquoten für Unternehmen mit herausfordernden Projekten in frühen PhasenHigh grants for challenging projects in an early stage


Einreichfrist: 29.12.2022, für Leitprojekte 01.09.2022 Die Austrian Life Sciences Programme unterstützen innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und haben das Ziel die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Branchenteilnehmer zu stärken. Der aktuelle Austria Life Sciences Call 2022 wurde mit einem Budget von 50 Mio. Euro ausgestattet. Es werden F&E-Unternehmensprojekte, Klinische Studien und ein bis zwei Leitprojekte unterstützt.
Internationalisierungsförderung für Unternehmen, die potentielle Abnehmer am Fernmarkt kennen und eine Innovation entwickeln möchten, die zu deren Anforderungen passt.
Einreichung bis 31.08.2022, 12:00 Uhr
Die H2020-Periode endet bald. Ab 2021 läuft das europäische Programm für Forschung und Innovation unter neuem Namen und mit ein paar Änderungen weiter. Wir stellen einige Eckpunkte vor.
Ein neues Förderinstrument der FFG: Damit können kleinere Forschungsprojekte rund um neue Produkte und Services einfacher eingereicht werden – der Aufwand für die Bearbeitung des Antragsformulars ist geringer, die Zeit bis zur Beurteilung kürzer. Möglich sind bis zu 60% Förderung und 90.000 Euro Zuschuss.
Immer wieder schreibt die Wirtschaftsagentur Wien Forschungs-Calls zu verschiedenen Themenschwerpunkten aus. Damit möchte sie sowohl bereits F&E&I-betreibende Unternehmen unterstützen als auch neu in dem Feld agierende Unternehmen ermutigen, sich mit F&E&I auseinanderzusetzen. EinreichfristBeim Call F&E Lebensmittel bis 7. April 2021
In Österreich haben Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben einen steuerlichen Vorteil. Sie können für Forschungs- und Entwicklungsaufwände nachträglich eine sogenannte Forschungsprämie gemäß § 108c Einkommensteuergesetz (EStG) beim Finanzamt geltend machen. Für die Wirtschaftsjahre 2016 und 2017 können 12% der gesamten anerkennbaren Forschungsaufwendungen als Forschungsprämie geltend gemacht werden. Noch unter der vorigen Bundesregierung wurde beschlossen, die Forschungsprämie […]
Laufende Einreichung bis 31. Dezember 2020 Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds unterstützt Unternehmen, die mit ihren Projekten das Innovationssystem Kärntens stärken.
Einreichfrist: 17.04.2017, 12 Uhr Das Förderprogramm benefit begreift das Phänomen der demografischen Alterung als Herausforderung und Chance. Es möchte älteren Menschen ein möglichst langes und autonomes Leben in den eigenen vier Wänden – auch im erweiterten Sinn – gewährleisten. Die soll durch innovative und anwendungsnahe Projekte im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien erreicht werden, die sich […]
Einreichfrist: 14.02.2018 In der Vergangenheit setzten Mobilitäts- und Logistiksysteme vor allem auf technologische Effizienzsteigerung – oft auf Kosten der Umwelt. Die Digitalisierung eröffnet neue Wege der Effizienz- und Effektivitätssteigerung bei gleichzeitig niedrigerem Rohstoff- und Energieverbrauch, womit die Treibhausgasemission des Sektors eingedämmt werden kann.
Einreichfrist: Laufende Einreichung möglich Die Förderungslinie Early Stage unterstützt Unternehmen dabei, ihr Innovationspotenzial nachhaltig zu stärken. Durch die Förderung von grundlagennahen, marktfernen Vorhaben sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, früher in radikalere Innovationsansätze zu investieren.