
Umwelt
Horizon 2020 wird zu Horizon Europe


AWS Investitionsprämie


Geförderte Beratung bei der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Einreichfrist: laufend
Technologische Herausforderungen, geplante Innovationen, ökologische Ansprüche, betriebswirtschaftliche Fragen … es gibt vieles, worüber man sich als UnternehmerIn den Kopf zerbrechen kann. Die WKNÖ hilft mit Beratungsangeboten weiter.


Call “Produktion in der Stadt” | Wiener Wirtschaftsagentur fördert Forschung im Zeichen nachhaltiger Herstellung Urban Production | Vienna Business Agency funds R&D focused on sustainable production


ÖGUT-Umweltpreis 2017 – Vorbilder für Nachhaltigkeit gesuchtÖGUT Environmental Award 2017 – Wanted: Sustainability role models


aws IP.Market – Unterstützung bei der kommerziellen Verwertung von Zukunftstechnologien aws IP.Market – Consultancy and financial support for commercial exploitation of future technologies


Interessant für UmweltsystemwissenschafterInnen: WWTF fördert die Beforschung urbaner RäumeWWTF-Call – Environmental Systems Research: Urban Environments 2017


Förderpreis für das BIO-START-UP des Jahres


1. Ausschreibung “Vorzeigeregion Energie” – Klima- und Energiefonds fördert Sondierungsprojekte


Die H2020-Periode endet bald. Ab 2021 läuft das europäische Programm für Forschung und Innovation unter neuem Namen und mit ein paar Änderungen weiter. Wir stellen einige Eckpunkte vor.
Einreichfrist: 01.09.2020–28.02.2021 Bis zu 14% Zuschuss zu Neuinvestitionen abnutzbares Anlagevermögen
Einreichfrist: laufend
Technologische Herausforderungen, geplante Innovationen, ökologische Ansprüche, betriebswirtschaftliche Fragen … es gibt vieles, worüber man sich als UnternehmerIn den Kopf zerbrechen kann. Die WKNÖ hilft mit Beratungsangeboten weiter.
Einreichfrist: 12.12.2018 bis 10.04.2019 Mit dem Call „Produktion in der Stadt“ fördert die Wirtschaftsagentur Ideen für die Optimierung von Herstellungsverfahren und Organisationsabläufen zugunsten der Umwelt.
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) schreibt zum 31. Mal ihren Umweltpreis aus.
Die aws begleitet Unternehmen und Forschungseinrichtungen dabei, neue Technologien entweder selbst auf den Markt zu bringen oder Technologierechte zur Verwertung (z. B. Lizenzen, Verkauf, …) an andere zu übertragen.
Einreichschluss: 19. Jänner 2017, 14:00 Uhr (für den Kurzantrag) Der Call steht unter dem Titel „Environmental Systems Research: Urban Environments“. Es sollen Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen gefunden werden, welche die Umweltsystemforschung in urbanen Räumen beschäftigen. Hoch bewertet wird hierbei die Vernetzung von WissenschafterInnen und Forschungseinrichtungen unterschiedlicher Disziplinen.
Deadline: 12. August 2016 Förderpreis: 5.000 Euro Ja! Natürlich steht für Regionalität, Transparenz, Innovationsgeist – und Verantwortung. Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt. Das bedeutet, die kooperierenden Bauern und Produzenten wirtschaften im Einklang mit der Natur und in schonendem Umgang mit den Ressourcen. Diesen Gedanken der Nachhaltigkeit lebt und fördert Ja! Natürlich aber nicht nur intern.
Einreichfrist: bis 31.03.2016, 12:00 Uhr Im Rahmen dieses Förderprogramms sollen Energietechnologie-Vorzeigeregionen aufgebaut werden. Es geht um die Etablierung von Best-Practice-Standorten, an denen Musterlösungen für intelligente, sichere und nachhaltige Energie- und Verkehrssysteme demonstriert werden. Die Umsetzung der Initiative erfolgt in mehreren Phasen. Phase1 ist der Konzeption des Projektclusters gewidmet.