
Kooperation
Vorschau Quartal 1 2017: Förderungen für Innovation, Forschung & Bildung Preview Q1 2017: Funding for Innovation, Research & Education


Diverse Förderungen der Wirtschaftsagentur Wien – damit die Unternehmensentwicklung bis zum Frühjahr nicht auf Eis liegtVienna Business Agency – Funding options until spring 2017


Call Co-Create 2017 – Wirtschaftsagentur fördert Unternehmen in kooperativen ForschungsprojektenCall Co-Create 2017 – Vienna Business Agency supports businesses in R&D partnerships


FFG IKT der Zukunft: 2. Ausschreibung “Sondierungen für den Datenmarkt” FFG ICT of the Future


Interessant für UmweltsystemwissenschafterInnen: WWTF fördert die Beforschung urbaner RäumeWWTF-Call – Environmental Systems Research: Urban Environments 2017


Stadt der Zukunft – FFG fördert Ideen zur energieeffizienten Stadtplanung City of the Future – FFG supports sustainable urban development


COIN 11 richtet sich an KMUs mit Interesse an kooperativer Forschung in Innovationsnetzwerken COIN – 11th tender addresses SMEs with interest in cooperative research in innovation networks


Förderinitiative zur technologischen Unterstützung des demografischen WandelsSupport your Ambient Assisted Living project


Industrienahe Dissertationen können gefördert werden Grant for industry-oriented dissertations


F&E_Kooperationsanbahnung: Wirtschaftsagentur unterstützt Vorbereitung von Forschungskooperationen


Welche Förderungen gibt es im Bereich F&E, IKT, Innovation und Bildung bis Ende März 2017 zu holen?
Neues Portfolio, neuer Standort, neuer Markt? Die Wiener Wirtschaftsagentur bietet sowohl für Start-ups als auch längst etablierte Betriebe Förderoptionen.
Einreichfrist: bis 14.03.2017 Förderbar sind innovative F&E-Projekte, die von Wiener Unternehmen im Rahmen einer neuen Partnerschaft umgesetzt werden und das in gegenseitiger Ergänzung.
Einreichfrist: 11.04.2019, 12:00 Rund 360.000 Euro beträgt das Gesamtbudget der aktuellen Ausschreibung des österreichischen F&E-Förderungsprogramms für Informations- und Kommunikationstechnologie. Unterstützung gibt es für kooperative F&E-Projekte.
Einreichschluss: 19. Jänner 2017, 14:00 Uhr (für den Kurzantrag) Der Call steht unter dem Titel „Environmental Systems Research: Urban Environments“. Es sollen Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen gefunden werden, welche die Umweltsystemforschung in urbanen Räumen beschäftigen. Hoch bewertet wird hierbei die Vernetzung von WissenschafterInnen und Forschungseinrichtungen unterschiedlicher Disziplinen.
Einreichschluss: 30.03.2017, 12:00 Uhr Wie soll sie aussehen, die Smart City der Zukunft? Welche Modernisierungsschritte sind notwendig? Welche Energielösungen tragen zur Ressourceneffizienz bei? Wie ist die Attraktivität für BewohnerInnen und Wirtschaft zu steigern? Ob für Gebäude, Quartiere, Stadtteile oder die ganze Stadt – hier werden intelligente technologische Lösungen, aber auch Dienstleistungen gesucht.
Einreichfrist: 10.12.2018 bis 27.03.2019 (12:00 Uhr); Kurzdarstellung bis 1.3.2019 Geförderte Projekte Nationale Einreichmöglichkeit: Themenoffene, anwendungsorientierte Kooperations- und Netzwerkprojekte; in diesen soll es denen Innovationsnetzwerke auf/ausgebaut werden, die für die Unternehmen einen systematischen Zugang zu Know-how ermöglichen, auf konkrete Innovationsvorhaben ausgerichtet sind bzw. das Innovationsniveau aller beteiligten Unternehmen heben. In dieser Ausschreibung wird ein Schwerpunkt auf Innovationsprojekte […]
Einreichfrist: 11.04.2017, 12 Uhr Den demografischen Wandel als Chance zu begreifen und zu nutzen – das ist das Ziel der Förderinitiative benefit. Das Programm wird im Auftrag des bm:vit von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschafts ausgeschrieben.
Deadline: laufende Einreichung bis 31.10.2017, 12 Uhr Die FFG fördert mit der Ausschreibung „Industrienahe Dissertationen“ Projekte, die eine naturwissenschaftliche oder technische Forschungsfrage behandeln.
Einreichung laufend bis 31.12.2022 möglich, Cut-off immer zum Quartalsende; nächster Termin: 30.06.2019 Die Wirtschaftsagentur fördert die Anbahnung von nationalen oder internationalen Forschungskooperationen im Rahmen einer unternehmensweiten Forschungsstrategie.